Schule:Global – Gemeinsam für mehr Vielfalt
Wir freuen uns, dass das Askanische Gymnasium aufgrund seiner langjährigen erfolgreichen Arbeit im interkulturellen Bereich mit dem Siegel „Schule:Global“ ausgezeichnet worden ist.
Die Kommission würdigt damit u.a. unser breites Angebot an Fremdsprachen bis in die Oberstufe, die Aufnahme von Austauschschüler*innen in die Regelklassen oder in die Oberstufenkurse, die Organisation und die Teilnahme an interkulturellen Projekten sowie die Durchführung von virtuellen Austauschen und realen Austauschfahrten und Auslandsfahrten.
Als Mitglied des Schule:Global Netzwerks werden wir nun die Möglichkeit haben, andere Schulen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam voneinander zu lernen, wie in der Schule interkulturelles Lernen, Vielfalt und Diversität in globalen Zusammenhängen weiter gestärkt werden können.
Informationen zum Netzwerk finden Sie hier: https://aja-org.de/schuleglobal-interkulturelle-bildung/
Förderung beim Bildungsnetzwerk China
Das Unterrichtskonzept des Chinesischunterrichts am Askanischen Gymnasium hat das Bildungsnetzwerk China wieder überzeugt. Uns wurden bis 4.140,00 EUR im Förderzeitraum vom 15.09.2022 bis 31.08.2024 bewilligt.
Das Bildungsnetzwerk China wurde im Jahr 2020 von der Stiftung Mercator und dem Goethe-Institut mit dem Ziel gegründet, China-Kompetenz an Schulen in Deutschland auf- und auszubauen.
Die Förderung wird uns ermöglichen, den Schülern mehr Abwechslung mit China-bezogenen Aktivitäten zu bieten. Dadurch wird es den Schülerinnen und Schülern möglich, das Verständnis für die chinesischen Kultur zu vertiefen und diese zu erleben. Kulturaktivitäten verstärken den Sprachbezug und steigern Verständnis und Motivation im Unterricht. Im letzten Schuljahr wurden Restaurantbesuche, Teezeremonien und ein fachübergreifendes Projekt organisiert.
MAX – Artists in Residence an Berliner Schulen
Nach erfolgreichem Start ist die Künstlerin Yuni Kim im Rahmen des Projekts MAX – Artists in Residence an Berliner Schulen auch in diesem Schuljahr an unserer Schule zu Gast. Das Askanische Gymnasium nimmt weiterhin teil an dem Programm der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin, das durch die Senatsverwaltungen für Kultur und Europa sowie Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert wird. Bereits im November 2021 hatte die Künstlerin in unserem Werkraum ihr Atelier eingerichtet und arbeitet seitdem dort an ihren Kunstwerken. Außerdem öffnet sie regelmäßig ihre Türen, um mit interessierten Schüler*innen jenseits schulischer Vorgaben kreativ und künstlerisch tätig zu werden.
Ab Oktober ist ihr Atelier hierfür wieder geöffnet – und zwar am Dienstagnachmittag nach der 7. Stunde. Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, die Lust haben, bei dem Projekt (wieder) mitzumachen, sind herzlich eingeladen und wenden sich für eine Teilnahme bitte an ihre Kunstlehrkraft.
Klimaschule
Das Askanische Gymnasium ist seit 2023 Umweltschule in Europa / internationale Nachhaltigkeitsschule. Damit werden einerseits die Schritte der nachhaltigen Demokratiebildung und andererseits die Arbeitsgemeinschaft Klima geehrt. Unser gemeinsames Ziel ist, bei unserer Schulgemeinschaft ein Bewusstsein für ein umweltfreundliches und nachhaltiges Leben in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu verankern.
Schulengel
Beim Online-Einkauf kostenlos Spenden sammeln! Unsere Schule ist Mitglied im gemeinnützigen Fundraising-Portal schulengel.
Mehr zum Schulengel